Eine Perle in der Bergedorfer Stadtmitte: „Vollvermietetes Geschäftshaus in frequentierter Lage“
21029 Hamburg, Geschäftshaus zum Kauf
Kontaktdaten

-
NameHerr Philipp Schönemann
-
FirmaPIPPING Immobilien GmbH - Filiale Wentorf
-
AdresseZwischen den Toren 1-3
21465 Wentorf -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Tel. Durchwahl
-
Mobil
-
Fax+49 40 40 11 33 6 - 79
Objektdaten
-
Objekt IDPS-22479488
-
ObjekttypenGeschäftshaus, Renditeobjekt
-
Adresse21029 Hamburg
-
Grundstück ca.426 m²
-
Bürofläche ca.408 m²
-
Gesamtfläche ca.828 m²
-
Ladenfläche ca.307 m²
-
Lagerfläche ca.113 m²
-
Vermietbare Fläche ca.828 m²
-
Gewerbeeinheiten5
-
Baujahr1888
-
Letzte Modernisierung1992
-
Zustandgepflegt
-
Stellplatz4 Stellplätze
-
ProvisionspflichtigJa
-
Käuferprovision6,25 % inkl. USt.
-
Nettorendite (Ist)23,43 %
-
Mieteinnahmen (Ist)211.242,60 EUR pro Jahr
-
Kaufpreis3.950.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Außenstellplatz
- ✓ Denkmalgeschützt
Objektbeschreibung
Beschreibung
Bei der angebotenen Immobilie handelt es sich um ein sehr gepflegtes, denkmalgeschütztes Geschäftshaus, welches im Jahre 1888 in massiver Bauweise mit Teilkeller errichtet wurde.
Das Hauptgebäude wurde im Jahre 1992 kernsaniert sowie um zwei Geschosse erweitert und besticht mit dem äußerlichen Charakter der Fassade durch die Stilhaltung der Neurenaissance.
Die Immobilie befindet sich in höchst präsenter Lage mitten im Sachsentor.
Das Geschäftshaus verfügt über insgesamt ca. 828 m² Nutzfläche, welche sich auf fünf Gewerbeflächen verteilt.
Im Erdgeschoss umfasst die Einzelhandelsfläche ca. 307 m². Diese Fläche sowie eine Lagerfläche mit ca. 70 m² im 1. Obergeschoss auf der Hofseite des Gebäudes sind vermietet. Das 1. Obergeschoss umfasst eine Bürofläche von ca 130 m². Weitere Büroflächen im 1. – 3. Obergeschoss sowie im Staffelgeschoss mit einer Nutzfläche von insgesamt ca. 277 m² sowie ein ca. 10 m² großer Lagerraum auf dem Hof sind derzeit vermietet.
Zudem befinden sich vier PKW-Stellplätze auf dem Grundstück.
Lage
Bergedorf ist ein Stadtteil von Hamburg mit über 135.000 Einwohnern, darunter viele Familien mit Kindern. Bergedorf wächst durchschnittlich um ca. 1,5 % (1.500 – 2.000 Einwohner) pro Jahr und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit attraktiven Shoppingmöglichkeiten, einem eigenen Theater mit integrierter Kulturstätte der Körber Stiftung sowie einer denkmalgeschützten Sternwarte. Zudem verfügt Bergdorf über zwei Krankenhäuser, dem Bethesda sowie dem Unfallkrankenhaus Boberg. Das Bergedorfer Schloss ist das einzige Schloss in Hamburg und wurde im 13. Jahrhundert als Wasserburg an der Bille angelegt und stellt das Bergedorfer Wahrzeichen dar. Die Bergedorfer Innenstadt ist von sehenswerten, gut erhaltenen Fachwerkhäusern geprägt. Ein Beispiel dafür stellt das Gasthaus Stadt Hamburg von 1550 dar. Hier werden seit über 40 Jahren leckere Steaks und andere Speisen im "Block House" serviert.
Die Wirtschaft ist mittelständisch geprägt, der Schwerpunkt liegt auf Handwerksbetrieben. Die größten Unternehmen sind Hamburger Universelle (Hauni) mit ca. 2.000 Mitarbeitern am Stammsitz Bergedorf und das BG Klinikum Hamburg (Unfallkrankenhaus Boberg) mit ca. 2.600 Mitarbeitern. Weiterhin befinden sich ein großer Forschungs- und Innovationspark mit drei Fraunhofer-Instituten in Bergedorf sowie große Logistikbetriebe im Gewerbegebiet Bergedorf-Allermöhe. Die insgesamt starke Wirtschaft mit vielfältigen Dienstleistungen prägt Bergedorf. Gleichzeitig verleihen großzügige Grün- und Sportanlagen Bergedorf einen hohen Freizeitwert.
Sämtliche Schulformen und Kindergärten sind fußläufig bzw. mit dem Fahrrad erreichbar. Abwechslungsreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten bieten der TSG Bergedorf, die nahegelegenen Golf-, Tennis- und Hockeyclubs, zahlreiche Reitanlagen in der Umgebung, das Bergedorfer Gehölz sowie das Bille-Bad. Hierzu gehört ebenfalls die Vier- und Marschlande mit vielen Gartenbaubetrieben im Schwerpunkt Blumen- und Pflanzenanbau. Bergedorf ist mit seinem Umland auch ein Naherholungsgebiet – ideal für Radfahrer. Der Eichbaumsee ist ein beliebtes Ausflugsziel und per Schiff kann man sogar vom Serrahn bis zum Hamburger Hafen gelangen - eine Tourismus-Attraktion!
In ca. 20 Minuten erreicht man sowohl mit der S-Bahn als auch mit dem PKW bequem die Hamburger Innenstadt. Ebenfalls verkehrsgünstig gelegen sind die Anschlussstellen an die A1 (Lübeck–Bremen) sowie A24 (Hamburg–Berlin).
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.