Einmalige Chance: „Großzügige Büroetage inmitten der Bergedorfer Innenstadt“
21029 Hamburg, Bürofläche zur Miete
Kontaktdaten

-
NameHerr Moritz Bescht
-
FirmaPIPPING Immobilien GmbH - Filiale Wentorf
-
AdresseZwischen den Toren 1-3
21465 Wentorf -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Tel. Durchwahl
-
Mobil
-
Fax+49 40 40 11 33 6 - 29
Objektdaten
-
Objekt IDVM-MB2007
-
ObjekttypenBüro/Praxis, Bürofläche
-
Adresse21029 Hamburg
-
Etage1
-
Etagen im Haus3
-
Nutzfläche ca.177,21 m²
-
Bürofläche ca.177,21 m²
-
Büroteilfläche ca.177,21 m²
-
Zimmer7
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
Baujahr1705
-
ProvisionspflichtigJa
-
Mieterprovision (gewerblich)3 NKM zzgl. MwSt.
-
Kaution7.500,00 EUR
-
Kaltmiete2.500,00 EUR
-
Nebenkosten400,00 EUR
-
Warmmiete2.900,00 EUR (Heizkosten enthalten)
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Denkmalgeschützt
Objektbeschreibung
Beschreibung
Herzlich willkommen in Ihrer neuen Bürofläche!
Schon beim Betreten des Treppenhauses des Objektes werden Sie von der Eleganz und Besonderheit beeindruckt sein.
Die hier zur Vermietung stehende Bürofläche befindet sich in höchst präsenter und frequentierter Lage mitten im Sachsentor, unweit des Bergedorfer Marktes. Mit der Neuentwicklung der ehemaligen "KARSTADT-Gebäude" wird dieser Standort noch in Zukunft lebendiger gestaltet werden und sehr an Bedeutung gewinnen.
Es handelt sich hier um eine absolute Bestlage mit großem Potenzial.
Die ca. 177 qm große Büroetage befindet sich im 1. Obergeschoss eines gepflegten Geschäftshauses. Das Haus Sachsentor 28 ist eines der wenigen Häuser in Bergedorf's Hauptstraße, deren äußerer Charakter über 300 Jahre erhalten bliebe. Die Fassade besticht durch die markante Stilhaltung und wurde im Jahre 1705 als Fachwerk-Traufenhaus erbaut. Es gibt nur wenige Gebäude dieser Art in Hamburg. Die Immobilie, bekannt als das Soltau-Haus, wurde in den Jahren 1953 bis 1955 neu errichtet. Der Wiederaufbau erfolgte mit Erhaltung des Gesamteindrucks von Front und Dachkonstruktion bei gleichzeitiger Zurücksetzung in die Straßenflucht aus städtebaulichen Gründen. Ein Gebäude, das in der Fußgängerzone das Stadtbild Bergedorfs besonders prägt.
Die Räumlichkeiten erreichen Sie über einen gepflegten repräsentativen Treppenaufgang.
Aufgeteilt sind die Räume in einen Empfangs-/Flurbereich, sechs bzw. fünf Büros und ein Konferenzraum, eine Küche, getrennte Damen- und Herren-WCs sowie ein Lagerraum, der beispielsweise als Archiv dienen kann.
Eine Besonderheit ist die Stuckdecke aus dem Jahre 1705, die bei der Neuerrichtung des Gebäudes im I. OG wieder eingebaut wurde. Sie befindet sich in dem Büroraum zur Sachsentorseite.
Die Räumlichkeiten wurden von einem Bergedorfer Architekten gestaltet und diverse Einbauten durch seinen renommierten Tischlereibetrieb fachgerecht vorgenommen. Dazu zählen hochwertige Einbauten aus Holz, weiß lackiert, wie z.B. diverse Schrankeinbauten, Türen und Beleuchtungselemente, in seiner Gesamtheit die Bürofläche besonders aufwerten.
Alle Büroeinheiten sind gut geschnitten und mit Nadelfilzteppich ausgestattet. Die Bürofläche ist lichtdurchflutet und durch vorhandene moderne IT-Verkabelung und zahlreichen Strom-anschlüssen können alle Räume als moderne Arbeitsplätze genutzt werden.
Des Weiteren verfügt die Gewerbeimmobilie über eine Gegensprechanlage. Den neuen Mietern stehen aufgrund des optimalen Grundrisses viele Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten offen.
Die Fläche wurde stets gepflegt, umfangreich in Stand gehalten und befindet sich heute in einem guten, repräsentativen Zustand, wie es kaum vergleichbare Büroeinheiten in der Fußgängerzone Sachsentor gibt.
Die Beheizung sowie Warmwasserversorgung erfolgt über eine Gaszentralheizung.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, insgesamt drei Kfz-Einstellplätze auf dem rückwärtigen Grundstück Sachsentor 28 anzumieten (Zufahrt "Hinterm Graben"). Vom bisherigen Mieter vorgenommene Einbauten können durch eine entsprechende Abschlagszahlung gerne übernommen werden.
Die hier angebotene Bürofläche stellt eine einmalige Gelegenheit für Unternehmen dar, die die zentrale Lage im Herzen der Bergedorfer Fußgängerzone zu schätzen und zu nutzen wissen.
Lage
Bergedorf ist ein Stadtteil im gleichnamigen Bezirk Hamburg-Bergedorf. Um den historischen Kern mit sehenswertem Schloss und Kirche gruppiert sich das lebendige Zentrum mit Einkaufszentren, Wochenmärkten und Fußgängerzonen.
In den vergangenen Jahrzehnten entstanden neue Quartiere und weitere sind in Planung. Bergedorf wächst durchschnittlich um 1,5 Prozent (1.500 – 2.000 Menschen) pro Jahr und ist jetzt schon das Zuhause von gut 131.000 Einwohnern, darunter viele Familien mit Kindern. Der Bezirk teilt sich in einen urbanen Kern mit ca. 110.000 Einwohnern und großes Landgebiet (ca. 20.000 Menschen), den Vier- und Marschlande.
Die Wirtschaft ist mittelständisch geprägt, der Schwerpunkt liegt auf Handwerksbetrieben. Die größten Unternehmen sind Hamburger Universelle (Hauni) mit ca. 2000 Mitarbeitern am Stammsitz Bergedorf und das BG Klinikum Hamburg (Unfallkrankenhaus Boberg) mit ca. 2.600 Mitarbeitern. Weiterhin befinden sich ein großer Forschungs- und Innovationspark mit drei Fraunhofer-Instituten in Bergedorf sowie große Logistik-Betriebe im Gewerbegebiet Bergedorf-Allermöhe. Diese insgesamt starke Wirtschaft mit vielfältigen Dienstleistungen prägt Bergedorf. Gleichzeitig verleihen großzügige Grün- und Sportanlagen Bergedorf einen hohen Freizeitwert.
Die Büroetage befindet sich mitten in der Fußgängerzone unweit des "Bergedorfer Markt". Der "Bergedorfer Markt" beschreibt den Mittelpunkt der Einkaufsstraße Sachsentor. Der Bergedorfer Bahnhof ist sowohl zu Fuß in ca. 10 Minuten als auch mit dem Bus bequem zu erreichen. Das "Block House", eine Vielzahl an Cafés und kleinen Restaurants sowie ein vielfältiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten laden zu einer ausgedehnten Mittagspause ein.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.